Aktuelles
Statement
Diskurs

27. Juni 2025
Mindestlohn: Wette auf die Zukunft
Die Mindestlohnkommission hat am Freitag empfohlen, den Mindestlohn schrittweise um zwei Stufen anzuheben. Ein Kommentar von Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt.
Statement
Diskurs

24. Februar 2025
Bundestagswahl: "Unser Industriestandort hat nicht die Zeit für monatelange Koalitionsgespräche"
Die nächste Regierung muss in der Wirtschaftspolitik einen Kurswechsel einleiten. Ein klares Aufbruchssignal muss her, sagt Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer dieses Verbandes.
Statement
Diskurs

29. Januar 2025
Wirtschaftswarntag: So kann es mit der Wirtschaftspolitik nicht weitergehen
Am ersten bundesweiten Wirtschaftswarntag haben Hunderte Unternehmen und Verbände ein unüberhörbares S.O.S. an die Politik gesendet. Auch unser Verband hat sich beteiligt.
Statement
Diskurs

07. November 2024
Ampel-Aus: „Die Zeit taktischer Spielchen muss ein Ende haben“
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im freien Fall. Die Wahl von Donald Trump erhöht den Druck zusätzlich, insbesondere auf unsere exportorientierte Industrie.
Statement
Diskurs

06. November 2024
Die Wahl von Donald Trump verschärft den Reformdruck in Deutschland
Niedersachsens Unternehmen werden auch nach dieser Wahl Geschäfte mit den USA machen. Allerdings müssen gerade wir uns als export-orientierter Standort auf ein schwierigeres US-Geschäft einstellen
Statement
Diskurs

24. Januar 2024
Schlichtung statt Stillstand: Streikrecht sollte reformiert werden
Angesichts des erneuten und für sechs Tage angesetzten Streiks der Lokführergewerkschaft GDL hat sich der Hauptgeschäftsführer dieses Verbands , Dr. Volker Schmidt, für eine Reform des Streikrechts ausgesprochen
News
Diskurs

30. September 2022
Abwehrschirm mit Energiepreisdeckel: Nicht mal ein halber Wumms
Die Arbeitgeberverbände begrüßen grundsätzlich die Ankündigung der Bundesregierung zur Einführung einer Energiepreisbremse für Gas und Strom. Doch die Höhe des sogenannten Abwehrschirms bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.
News
Diskurs

05. September 2022
Maßnahmenpaket enttäuscht Wirtschaft – Unternehmen bleiben auf der Strecke
Die Arbeitgeberverbände begrüßen zwar grundsätzlich das dritte Maßnahmenpaket zur Entlastung von hohen Energiekosten und zur Stärkung der Einkommen. Dennoch bleibe das Paket aus Sicht der Wirtschaft hinter den Erwartungen zurück.
News
Diskurs

31. August 2022
FDP-Bundespolitiker Christian Dürr zu Gast bei Unternehmern
Während das Bundeskabinett auf Schloss Meseberg tagt, stand der Bundesfraktionsvorsitzende der FDP, Christian Dürr, den Unternehmern unserer Verbändegemeinschaft in Hildesheim Rede und Antwort. Kernthema war die Energiekrise.
News
Diskurs

22. Juli 2022
Immer top informiert mit unserem Pressespiegel
Mit unserem kostenlosen Pressespiegel erhalten unsere Mitglieder täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik. Jetzt abonnieren.
News
Diskurs

10. März 2022
Ukraine-Flüchtlinge müssen schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden
Im Hinblick auf den Zustrom an Flüchtlingen aus der Ukraine muss über pragmatische Integrations-Lösungen nachgedacht werden.
News
Diskurs

23. Februar 2022
Sanktionen gegen Russland: Arbeitgeber fordern Energiekostenentlastung
Angesichts der Zuspitzung in der Ukraine-Krise und der Sanktionen gegen Russland fordern die Arbeitgeberverbände Politik auf, alles zu tun, um die Belastungen für Wirtschaft und Bevölkerung möglichst gering zu halten.
News
Diskurs

17. Februar 2022
MPK-Beschlüsse sind ein Befreiungsschlag aus dem Panik-Modus
Die Arbeitgeberverbände begrüßen die Pläne der Bund-Länder-Konferenz für einen raschen Ausstieg aus den derzeitigen Corona-Maßnahmen. Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer, warnt jedoch davor, im Herbst wieder in Panik zu verfallen.
News
Diskurs

02. Dezember 2021
Arbeitgeberverbände kritisieren mangelnde Vorbereitung von 2G+
Nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz kritisieren die Arbeitgeberverbände die mangelnde Vorbereitung für Maßnahmen wie 2G+. Es seien wieder Beschlüsse, die in der Umsetzung nicht funktionierten.
News
Diskurs

14. Juli 2021
| Brüssel/Hannover
EU-Klima-Paket: "Vodoo-Ökonomie zu Lasten der deutschen Industrie"
Die Arbeitgeberverbände im Haus der Industrie kritisieren mit Blick auf die Automobilindustrie nachdrücklich die neuen Gesetzesvorschläge zum Erreichen der Klimaschutzziele 2030, die die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen am Mittwoch in Brüssel vorgestellt hat.