Europarecht
Welche Richtlinien und sonstigen Rechtsakte, die auf europäischer Ebene verabschiedet werden, haben arbeitsrechtliche Auswirkungen auf mein Unternehmen in Deutschland?
Mit diesen oder ähnlich formulierten Fragen wurde vermutlich jeder Geschäftsführer und Personalverantwortliche in einem global ausgerichteten und weltweit aktiven Unternehmen schon einmal konfrontiert. Die weltweite wirtschaftliche Verflechtung bestimmt zunehmend das Tagesgeschäft der Unternehmen.
Die auf europäischer und internationaler Ebene verabschiedeten Regelungen betreffen in vielen Fällen arbeitsrechtliche Fragen, die nicht nur Auswirkungen auf international tätige Unternehmen, sondern auch auf nur in Deutschland ansässige Unternehmen haben.
Aus diesem Grund unterstützt Sie der Bereich Internationale Beziehungen / Europarecht durch folgende Angebote:
- Bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen mit europarechtlichen und/oder internationalen Bezügen stehen wir Ihnen mit unserem Team beratend zur Seite.
- Über unseren Dachverband können wir Ihnen Kontakte und Ansprechpartner wie etwa Arbeitgeberverbände, Kammern oder arbeitsrechtlich orientierte Anwaltskanzleien in anderen Ländern vermitteln.
- Wir bringen in Zusammenarbeit mit der BDA sowie deren Vertretungen vor Ort in Brüssel die Interessen unserer Mitglieder bei Richtlinienentwürfen oder sonstigen Vorhaben auf europäischer Ebene ein, um belastende Regelungen für die Unternehmen abzumildern oder ganz zu verhindern.